Startseite & Aktuelles | ASW Rheine
Datenschutz Icon ASW Rheine Logo

Start

  

 

 ASW

steht für Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt

ist ein eingetragener Verein

mit Menschen, die sich in Rheine und Umgebung für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen

besteht seit über 50 Jahren

  

 

 

Aktuelles

25.08.2025 - FAIRE WOCHE 2025


Faire Wochen auch in Rheine

Im September wird wieder deutschlandweit die Faire Woche veranstaltet. Auch in Rheine gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen zum fairen und nachhaltigen Handeln und Leben. Neben Ausstellungen gibt es ein Kochevent und einen Kinoabend und vieles mehr. Das gesamte Programm ist über den Link unten zu finden!

Über diesen Link geht es zu unserem Programm:

/uploads/Flyer Faire Woche.pdf

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Fairen Frühstück werben für die Faire Woche

21.08.2025 - Frühstück und Kommunalpolitik


Faires und nachhaltiges Frühstück mit kommunalpolitischem Austausch  

Zu einem „Fairen und nachhaltigen Frühstück“ hat die ASW e.V. im Vorfeld der Kommunalwahlen am 16. September die Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien in Rheine eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter der zur Wahl antretenden Gruppierungen des demokratischen Spektrums – CDU, SPD, Grüne, FDP, UWG, BfR und Volt - nahmen an der Veranstaltung im vollbesetzten Paulushaus, An der Stadtkirche 7 teil, ebenso auch Bürgermeister Dr. Lüttmann. Entsprechend dem Motto „global denken und lokal handeln“ ...

... ging es darum, mit gewählten und sich um die Wahl bewerbenden Aktiven in der Kommunalpolitik  zu Themen der nachhaltigen Entwicklung ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren auch das Bündnis „Rheine bleibt bunt“ und die Initiative „Welcome in! Rheine!“ e.V. Die ASW setzt sich seit langem für Nachhaltigkeit ein, was nicht nur Umweltschutz bedeutet, sondern auch, dass ohne Kinderarbeit produziert wird und die Produzierenden auch in den Ländern des globalen Südens einen auskömmlichen Lohn erhalten.
Nach der Begrüßung durch Kerstin Hemker, 2. Vorsitzende der ASW, wurde zunächst gefrühstückt mit fairen und regionalen Zutaten: Kaffee, Tee, Säfte und Brotaufstriche aus dem Weltladen am Marktplatz, Käse, Milch und Margarine aus dem Bioladen, Brot und Brötchen gesponsert von der Bäckerei Wintering und Eier von einem bäuerlichen Betrieb in Salzbergen So konnten alle Anwesenden eine reichhaltige, gesunde und nachhaltige Mahlzeit mit Produkten aus der Region und dem Fairen Handel genießen.

Anschließend begrüßte Agnes Kessens aus dem ASW-Vorstand die frühere Bürgermeisterin Dr. Angelika Kordfelder zu ihrem Vortrag zur Bedeutung der SDGs -  Sustainable Development Goals – für die Kommunen. Die in 17 Zielen formulierte Strategie für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige globale Entwicklung wurde von den Vereinten Nationen entwickelt. Sie wurde von der deutschen Bundesregierung übernommen und konkretisiert für die verschiedenen Ebenen bis hin zu den Kommunen. Frau Dr. Kordfelder wurde 2018 vom damaligen Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit Gerd Müller, CSU, zur Botschafterin für nachhaltige Entwicklung ernannt. Sie zeigte in ihrem Vortrag die Bedeutung der Kommunen für die Sicherung der Zukunft weltweit. Dabei kann Rheine Vorbild sein als Fair-Trade-Stadt mit vielen ehrenamtlich Engagierten und vielen Aktivitäten auch in Kirchengemeinden und Schulen.

Nach einem Voting zur Gewichtung der 17 SDGs mit Hilfe von farbigen Glassteinen, zu dem die Anwesenden eingeladen waren, wurden in zwei Gespächskreisen einzelne Aspekte von ausgewählten SDGs erörtert. Die von Dr. Lothar Kurz vom Bündnis „Rheine bleibt bunt“ und Petra Gaasbeek von der Initiative „Welcome In“ moderierte Gruppe befasste sich mit Fragen des demokratischen Miteinanders, mit der Situation von Migrantinnen und Migranten sowie mit Möglichkeiten der Integration in Rheine. Kontroversen zeigten sich bei den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Parteien besonders hinsichtlich des Umgangs mit der Bezahlkarte und der Einrichtung einer ZUE – Zentrale Unterbringungseinheit – in Rheine.

In der zweiten Gesprächsgruppe, die moderiert wurde von Christa Winkelhaus und Kerstin Hemker -  beide ASW und Steuerungsgruppe Fair-Trade-Stadt-Rheine - ging es vor allem um die Frage, wie der Faire Handel in Rheine stärker verankert werden und mehr Unterstützung durch Rat und Verwaltung erhalten kann. Ermutigend war, dass alle Vertreterinnen und Vertreter der Parteien den kürzlich mit knapper Mehrheit gefassten Beschluss des Rates der Stadt Rheine, derzeit nicht die faire und nachhaltige Beschaffung zu beginnen, nicht als einen Endpunkt ansahen. „Wir müssen die Bedeutung dieses Themas in den Kommunen bewusst machen. Uns ging es bei dieser Veranstaltung darum, die Türen offenzuhalten“, betonte Kerstin Hemker.

Erfreut über für die offenen und bei aller Unterschiedlichkeit der Positionen von gegenseitigem Respekt geprägten Gespräche und die insgesamt angenehme und freundliche Atmosphäre bei diesem zweiten Fairen Frühstück mit politischer Begegnung zeigte sich abschließend Michael Remke-Smeenk als geschäftsführender Vorsitzender der ASW. Er bedankte sich dafür herzlich bei den anwesenden engagierten Ehrenamtlichen aus der Politik in Rheine und allen weiteren Gästen.

20.07.2025 - Faires Frühstück zur Kommunalwahl 2025


Einladung

an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Faires und nachhaltiges Frühstück mit
Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl


Samstag, den 16. August 2025 von 10.00 – 13.00
Paulushaus, An der Stadtkirche 7, Rheine


Nach einem Frühstück mit Produkten des Fairen Handels möchten wir mit
den Kandidaten/Kandidatinnen zur Kommunalwahl darüber sprechen, wie Rheine global und lokal fair,
nachhaltig und gerecht für Jung und Alt weiterentwickelt werden kann.
Es nehmen teil: Vertreter von „Rheine bleibt bunt“, Welcome In! Steuerungsgruppe
der Fairtrade Stadt Rheine
Wir freuen uns auf Anmeldungen bis 12.August 2025 unter info@asw-rheine.de

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt 

Zum Archiv

Fingerabdruck Icon
> >